Skip to content

Datenschutzhinweise der best advice-Versicherungs-Vermittlung
für die best advice-App

In diesen Datenschutzhinweisen möchte die best advice Versicherungs-Vermittlungs-GmbH, Henry-Ford- Straße 1, 50735 Köln („best advice“, „wir“, „uns“) Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten über Sie während der Nutzung unserer best advice-App verarbeiten (d.h. erheben, verarbeiten und nutzen).

  1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir von Ihnen?

    Personenbezogene Daten sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, die Sie uns mitteilen oder bei uns entstehen bzw. von uns erhoben werden. Dies sind z.B.:

    1. Registrierungsdaten

      Um die Funktionen in unserer App ,,best advice-App‘‘ nutzen zu können, ist eine vorherige Registrierung mit dem Anlegen eines Nutzerkontos erforderlich. Hierfür müssen Sie Ihren Namen, Adresse, E-Mail, Mobiltelefonnummer sowie Geburtsdatum angeben. Außerdem verarbeiten wir ein von Ihnen vergebenes Passwort für zukünftige Logins. Nach Eingabe eines von uns per E-Mail oder SMS versendeten Verifizierungs-Codes ist die Registrierung abgeschlossen.

    2. Versicherungs-Vertragsdaten

      Sofern Sie die Funktion „Versicherungsverträge verwalten“ nutzen möchten, stellen wir Ihnen die über uns vermittelten Versicherungs-Vertragsdaten (z.B. Versicherungsscheine und Nachträge, Anträge und sonstige Willenserklärungen, Vertragsbedingungen, Vertragsänderungen, Umstellungs- und Fortführungsangebote, Bankdaten) in der best advice-App für Sie bereit. Hieraus ergeben sich insbesondere Angaben über Laufzeit, Art und Prämien der Versicherungsverhältnisse.

      Sofern Sie die Möglichkeit nutzen möchten, sonstige Versicherungsverträge in Ihrer best advice-App zu verwalten, werden diese Informationen von den Versicherungsunternehmen auf Grundlage einer ausdrücklichen Auskunfts- und Informationsvollmacht durch uns bzw. unsere Dienstleister von der Versicherung angefordert und Ihnen in der best advice-App zur Verfügung gestellt.

      Diese Angaben können neben Ihren persönlichen Angaben in den jeweiligen Unterlagen in Ausnahmefällen auch Gesundheitsdaten beinhalten, etwa im Rahmen Ihrer Anträge auf eine Kranken- oder Lebensversicherung.

    3. Meldung von Versicherungsschäden/Leistungsfällen

      Sofern Sie über die best advice-App Versicherungsschäden/Leistungsfälle melden möchten, verarbeiten wir hierfür die erforderlichen Angaben und unsere Kommunikation mit Ihnen (etwa über Chats, E-Mails etc.). Dies kann auch Gesundheitsdaten beinhalten.

    4. Freiwillig gemachte Angaben / Profil

      Sofern Sie an uns mit der Bitte um einen Bedarfscheck oder die Erstellung von Versicherungsangeboten herantreten möchten und zu diesem Zweck freiwillige Angaben in Ihrem Profil machen, verarbeiten wir diese Angaben in Ihrem Profil; dies betrifft insbesondere Angaben über Beruf (Tätigkeit, Ausbildung und Anschluss), Gehalt und finanzielle Situation, Geschlecht, Familienstand, Bankdaten sowie Gesundheit (Raucher-Eigenschaft, Behandlungen), etc. Überdies verarbeiten wir die mit Ihnen zu diesem Thema ausgetauschte Korrespondenz (z.B. Chats, E-Mails) sowie von uns speziell für Sie erstellte Vorschläge.

    5. Verarbeitung von technischen Nutzungsdaten

      Die App übermittelt während der Nutzung automatisch bestimmte technische Daten an unsere Server („Server-Logdaten“). Dabei handelt es sich insbesondere um Merkmale zur Identifikation, Angaben zum Beginn und zum Ende sowie zum Umfang der jeweiligen Nutzung und Angaben über die von Ihnen jeweils genutzten Funktionen. Dies ist erforderlich, um die Funktionen in der App vollumfänglich anbieten zu können.

      Folgende Daten werden in diesem Zusammenhang verarbeitet: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Sprach- und Regionaleinstellungen des Endgerätes, App-Version, Konfigurationseinstellungen der App, in der App aufgerufene Funktionen, IP-Adresse des Endgerätes, Art der Internetverbindung (z. B. WLAN oder 4G), Menge der gesendeten Daten, Merkmale zur Identifikation des Endgerätes, Typ und Hersteller des Endgerätes.

      Die Speicherung der unter dieser Ziffer 1.5 genannten Daten erfolgt separat und getrennt von Ihrem Nutzerkonto.

  2. Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und wie lange speichern wir diese?

    1. Autorisierung der Dienste

      Ihre Registrierungsdaten werden zur Autorisierung bzw. Erbringung der Dienste verwendet. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen informieren wir Sie hierüber mittels der bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse. Die Daten bleiben so lange gespeichert, bis Sie uns mitteilen, dass Sie dies App nicht mehr nutzen werden.

    2. Verwaltung von Versicherungsverträgen

      Die im Rahmen Ihrer Versicherungsverträge relevanten Daten werden zum Zweck der Verwaltung Ihrer Versicherungsdaten durch Sie verwendet. Die Daten bleiben so lange gespeichert, bis Sie uns mitteilen, dass Sie dies App nicht mehr nutzen werden.

    3. Versicherungsschaden-Meldungen

      Die im Rahmen von Versicherungsschaden-Meldungen von Ihnen übermittelten Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung und Weiterleitung Ihrer Schadensmeldung auch an Versicherer verarbeitet. Die Daten bleiben so lange gespeichert, bis Sie uns mitteilen, dass Sie dies App nicht mehr nutzen werden.

    4. Ihre Anfrage nach Bedarfscheck oder Vertragsangeboten

      Sie können einen Bedarfscheck für Versicherungsschutz oder eine Anfrage nach Vertragsangeboten über die best advice-App an uns richten. Hierzu können die von Ihnen selbst freiwillig in Ihrem Profil hinterlegten personenbezogenen Daten an uns übermittelt und von uns für Zwecke Ihrer Anfrage verarbeitet werden. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Nutzung der best advice-App gespeichert bzw. solange, bis Sie selbst diese Angaben wieder löschen.

    5. Ihre sonstigen Informations-Anfragen (In-App-Nachricht, E-Mail)

      Im Rahmen der Nutzung unserer App haben Sie die Möglichkeit, auf verschiedenen Wegen mit uns in Kontakt zu treten, zum Beispiel per In-App-Nachricht oder die in der App genannte E-Mail-Adresse. Die dabei von Ihnen gemachten Angaben werden von uns primär zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und, sofern dies von Ihrer Anfrage umfasst ist, im Rahmen der Betreuung und zur Erstellung von Angeboten sowie Anfragen in Bezug auf Ihre Versicherungsverträge gespeichert. Ebenso verarbeiten wir diese Informationen dazu, die Qualität unseres Services zu sichern, unsere angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und auf Wünsche, Fragen und Kritik besser zu reagieren. Diese Daten werden, entsprechend der HGB-Aufbewahrungsfrist, für maximal 10 Jahre gespeichert.

    6. Server-Logdaten

      Die Speicherung der Server-Logdaten ist zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen und danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Sie werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Eine Verknüpfung der Server-Logdaten mit Ihren personenbezogenen Daten oder eine Zusammenführung der Server-Logdaten mit anderen personenbezogenen Datenquellen erfolgen nicht.

    7. Werbung und Produktentwicklung, Widerspruchsrecht

      Wir möchten Ihre bei uns erfassten und bei Ihrer Nutzung der Dienste ohnehin eingegebenen oder angefallenen Daten über die Inhalte der genutzten Dienste auch verarbeiten, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren (Werbung).

      1. Kontaktierung per E-Mail, Telefon, Post

        Mit Ihrer jeweiligen ausdrücklichen Einwilligung kontaktieren wir Sie per E-Mail und/oder per Telefon mit persönlich auf Sie und Ihre Interessen bzw. Nutzung zugeschnittenen Informationen, Angeboten und Vorteilsaktionen zu best advice-Dienstleistungen. Auch ohne Einwilligung kontaktieren wie Sie ggfs. im gesetzlich zulässigen Umfang über schriftliche postalische Werbung für best advice-Dienstleistungen.

      2. Push-Mitteilungen

        Damit Sie in allen ihren Versicherungsangelegenheiten immer auf dem aktuellen Stand sind, informieren wir Sie, auch ohne aktive Nutzung der App, per Push-Mitteilungen über Neuigkeiten zu Ihren Verträgen, Schadensmeldungen, etc. Sobald Sie die Funktion Push- Mitteilungen aktivieren, wird Ihrem Gerät ein sogenanntes Device-Token von Apple oder eine sogenannte Registration-ID von Google zugeteilt. Wir nutzen den Device-Token bzw. die Registration -ID alleine dafür, dass wir die Push-Mitteilungen zusenden können. Ohne diese Sicherheitsschlüssel können wir Ihnen keine Push-Mitteilungen von uns über die App zusenden. Es handelt sich bei diesen Kennungen nur um verschlüsselte, zufällig generierte Zahlenfolgen. Sie können die Push-Mitteilungen jederzeit in den Geräteeinstellungen aktivieren oder deaktivieren (zum technischen Vorgehen siehe die Anleitung unten am Ende dieses Dokuments).

      3. Widerspruchsrecht

        Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Produktentwicklung sowie der Kontaktaufnahme über eine bestimmte Form jederzeit insgesamt oder teilweise widersprechen oder ggf. erteilte Einwilligungen widerrufen. Bitte nutzen Sie entsprechende, für Sie bereit gestellte Funktionen (z.B. die Abmeldefunktion in unserem Menü) oder richten Sie eine entsprechende Mitteilung per Post an best advice Versicherungs-Vermittlungs-GmbH, Henry-Ford-Straße 1, 50735 Köln (Stichwort: „Datenschutz“) oder senden Sie eine E-Mail an: datenschutz@bavv.de.

  3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, Widerspruchsrecht

    1. Soweit Sie bei der Registrierung in der best advice-App personenbezogene Daten angegeben haben (oben Ziffer 2.1), verarbeiten wir diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, da diese Daten für die Begründung, die inhaltliche Ausgestaltung und die Änderung des Vertragsverhältnisses über die Benutzung der App erforderlich sind. Die Verarbeitung der Server-Logdaten (oben Ziffer 2.6) ist nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG erlaubt, da diese Daten erforderlich sind, um alle Funktionen der best advice-App nutzen zu können.

    2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Vertragsverwaltung (oben Ziffer 2.2), der Versicherungsschaden-Meldungen (oben Ziffer 2.3), des Erstellens von Angeboten auf Basis freiwillig gemachter Angaben (oben Ziffer 2.4) sowie zur Beantwortung Ihrer Anfragen (oben Ziffer 2.5) sowie zur Beantwortung Ihrer Anfragen (oben Ziffer 2.5) ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO zur Durchführung bzw. zur Anbahnung eines Vertrags mit Ihnen bzw. aufgrund unseres berechtigten Interesses erlaubt. Denn wir benötigen diese Daten, um Ihnen die Verwaltung Ihrer Versicherungsverträge sowie die Anfragen zu Versicherungsprodukten und den Abschluss neuer Verträge zu ermöglichen. Da wir nur die zur Nutzung der best advice-App notwendigen Daten für diese Zwecke verarbeiten, stehen der Verarbeitung keine überwiegenden Interessen entgegen.

      Sie können der Datenverarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses jederzeit aus besonderen persönlichen Gründen widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere schutzwürdigen Interessen an der Datenverarbeitung auch in Ihrem Fall überwiegen oder ob Ihre Interessen aufgrund Ihrer besonderen persönlichen Situation überwiegen. Nur wenn die Interessenabwägung ergibt, dass unsere schutzwürdigen Interessen überwiegen und Ihre Interessen einer Datenverarbeitung durch uns damit nicht entgegenstehen, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der best advice-App weiter verarbeiten. Andernfalls sind wir gesetzlich verpflichtet, die Datenverarbeitung zu beenden. Sie können die best advice-App dann nicht mehr nutzen.

    3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung (oben Ziffer 2.7) ist in dem Umfang, in dem Sie uns ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie nach § 7 UWG erlaubt.

  4. Weitergabe der Daten an Dritte

    1. Datenübermittlungen an Versicherer

      Zur Nutzung einiger Funktionen ist es erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben an Versicherungen weiterleiten, insbesondere bei der Anforderung von bestehenden Versicherungsverträgen, der Weiterleitung von Schadenmeldungen oder bei Anfragen nach einem neuen Versicherungsschutz.

    2. Einsatz von Dienstleistern

      Unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen setzen wir teilweise im Wege einer Auftragsverarbeitung, d.h. in unserem Auftrag, nach unseren Weisungen und unter unserer Kontrolle, Dienstleister für die praktische Erbringung unserer Dienste ein, insbesondere asuro GmbH für den Betrieb und die Datenpflege innerhalb der best advice-App sowie die Weiterleitung der Anfragen nach Vertragsunterlagen an nicht von uns vermittelte Versicherungen (sowie deren Subunternehmer für das Web-Hosting).

      Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht.

  5. Sicherheit

    1. Verschlüsselte Datenübertragung

      Wir und unsere Dienstleister treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Ihrer Anfragen, an uns wird eine Verschlüsselung durch Secure Socket Layer (SSL) vorgenommen. Durch die Aktivierung der SSL Verschlüsselung, können Ihre an uns übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

    2. Vertraulichkeit / Datengeheimnis

      Unsere Mitarbeiter und unsere beauftragten Dienstleister sind auf die Vertraulichkeit und das Datengeheimnis verpflichtet.

  6. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung

    Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen gerne jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung (insb. durch Sperrung) oder Löschung Ihrer nicht länger benötigten personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht, die Daten auf einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, sofern dies technisch machbar ist.

    Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen schriftlich an best advice Versicherungs-Vermittlungs- GmbH, Henry-Ford-Straße 1, 50735 Köln, Stichwort: Datenschutz oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@bavv.de. Wir behalten uns vor, Ihre Identität zu prüfen, damit Ihre personenbezogenen Daten nicht unberechtigten Personen bekannt werden.

  7. Datenschutzbeauftragter

    Unsere Datenschutzbeauftragte Alef Völkner erreichen Sie unter unter fox-on Datenschutz GmbH, Pollerhofstr. 33a, 51789 Lindlar, dsb@fox-on.com

  8. Änderungen

    Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit in der App in der Navigation unter „Datenschutz“ abrufbar.

    Stand: 25.04.2022

Anleitung:

Berechtigungen für die Funktionen der App / Push-Mitteilungen (ein-/ausschalten)

Wenn Sie unsere App im vollen Umfang nutzen möchten, müssen Sie der App Zugriffsberechtigungen gewähren, damit diese ordnungsgemäß funktioniert.

Die Betriebssysteme (iOS, Android) der jeweiligen Hersteller haben unterschiedliche Berechtigungen und lassen eine Nutzung dieser Berechtigungen nur im vollen Umfang zu. Daher müssen wir die volle Berechtigung bei Ihnen anfragen, obwohl wir nur einen Teil davon benötigen.

iOS

Bei erstmaliger erfolgter Registrierung werden Sie gefragt, ob Sie Push-Mitteilungen zulassen wollen. Wenn Sie diese erhalten wollen, müssen Sie dies mit dem Button „Erlauben“ bestätigen. In den Einstellungen von iOS können Sie jederzeit die Berechtigungen für Push-Mitteilungen anpassen und diese jederzeit aktivieren oder deaktivieren.

Android

Bei Android empfangen Sie standardmäßig bei allen Apps Push-Mitteilungen, auch wenn Sie die App nicht geöffnet haben. Dies lässt sich aufgrund der technischen Vorgaben von Google, auf die wir keinen Einfluss haben, leider nicht vermeiden. In den Einstellungen Ihres Gerätes können Sie jederzeit die Berechtigungen für Push-Mitteilungen anpassen und diese jederzeit aktivieren oder deaktivieren.

Für die Nutzung der Funktionen „Empfang von Push-Mitteilungen“ benötigen wir die Berechtigung „Konten auf dem Gerät suchen“. Mit dieser Berechtigung fragen wir nur ab, ob ein Google+-Konto vorhanden ist. Weitere Informationen werden nicht abgefragt und wir erhalten auch keine Übermittlungen der gefunden Konten und der Daten der Konten.